Die Abteilung Technik stellt sich vor.
Die Abteilung Technik befindet sich mit ihren Klassenräumen, Werkstätten und Laboren in den Gebäuden an der Kleinbahnstraße in Kempen.
Die einjährige Berufsfachschule vermittelt Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10 berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, sowie eine berufsübergreifende Allgemeinbildung.
Fachrichtungen:
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Elektrotechnik
Die Höhere Berufsfachschule für Technik bietet Schülerinnen und Schülern mit Fachoberschulreife eine vertiefte berufsbezogene Allgemeinbildung, eine erweiterte technische Grundbildung sowie den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Schwerpunkte:
- Automatisierungstechnik
- Informationstechnik
In der Fachoberschule für Technik können Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife und einer angeschlossenen Berufsausbildung
die Allgemeine Fachhochschulreife erreichen.
Fachrichtungen:
- Bau- und Holztechnik
- Metalltechnik
Die Berufsschule bereitet Schülerinnen und Schüler mit Ausbildungsvertrag in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben auf ihre Berufs-Abschlussprüfung vor. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Beruf 2 – 3,5 Jahre.
Berufe:
- Maler und Lackierer
- Gebäude- und Objektbeschichter
- Kraftfahrzeugmechatroniker
- Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik
- Metallbauer – Konstruktionstechnik
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Straßenbauer
- Tiefbaufacharbeiter
- Maurer
- Hochbaufacharbeiter
- Straßenwärter
- Fachverkäufer/-in Lebensmittel-Handwerk (Fleischerei)
- Bäcker/-in
- Fachverkäufer/-in Lebensmittel-Handwerk (Bäckerei)