Wir am Rhein-Maas Berufskolleg sind überzeugt, dass es an unserer Schule hochbegabte Schülerinnen und Schüler gibt, die wir stärken möchten. Seit Mai 2018 setzt sich eine Arbeitsgruppe intensiv mit dem Thema Hochbegabung auseinander.
Unsere Aufgaben:
* Hochbegabte sind bei uns willkommen.
* Wir wollen Hochbegabte, insbesondere Underachiever finden bzw. sie finden uns.
- Eine Mentorin / ein Mentor kümmert sich als feste(r) Ansprechpartnerin / Ansprechpartner um die Bedürfnisse des Einzelnen.
- Wir bieten einen Rückzugsraum an.
- Wir arbeiten eng mit dem schulpsychologischen Dienst des Kreises Viersen zusammen.
- Wir pflegen Kontakte zur DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind).
- Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer eigenen Projekte.
Sprechen Sie mich an!
Beate Witte
Leiterin der Arbeitsgruppe Hochbegabtenförderung
ECHA-Diplom, Beisitzerin für Lehrerfortbildung der DGhK Rhein-Ruhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Hochbegabte sind Kinder wie alle anderen auch - keiner soll
gezwungen werden, sein Potenzial zu entfalten, aber er sollte
durch Schule und Gesellschaft zumindest nicht daran gehindert
werden! Erst dann kann er sich frei entscheiden.