Ihr Weg zu technischen Studiengängen und Berufen!
Sie möchten Sich auf Ihren Wunschberuf im technischen Bereich gezielt vorbereiten?
Sie wollen auf eine hoch qualifizierte technische Berufsausbildung hinarbeiten?
Sie wollen die schulischen Voraussetzungen für ein Studium im technischen Bereich schaffen?
Dann sind sie bei uns in der Zweijährigen Berufsfachschule für Technik genau richtig!
Wählen Sie zwischen den beiden fachlichen Schwerpunkten Automatisierungstechnik oder Informationstechnik - so können Sie sich gemäß Ihrer individuellen Neigung optimal in dem auf Sie passenden Bereich spezialisieren.
Was genau sind die Ziele, die ich erreichen kann?
Der Bildungsgang bereitet sowohl auf eine Berufsausbildung und eine besonders qualifizierte Tätigkeit im Bereich der Technik als auch auf ein Studium an Fachhochschulen vor (z.T. sind auch vergleichbare Studiengänge an einigen Universitäten möglich).
Die Zweijährige Berufsfachschule für Technik vermittelt
- eine berufsbezogene Allgemeinbildung
- eine breit gefächerte technische Grundbildung
- die Studierfähigkeit.
Die Bildungsziele orientieren sich an der betrieblichen Praxis. Insbesondere sollen ganzheitliches Denken und Handeln gefördert werden.
Der Bildungsgang schließt mit einer staatlichen Prüfung zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife sowie zur Erlangung beruflicher Kenntnisse ab. Die volle Fachhochschulreife erlangt, wer anschließend entweder eine mind. zweijährige einschlägige Berufsausbildung abschließt oder im Berufsfeld Technik ein halbjähriges Praktikum nachweist, das bereits während der zwei Schuljahre absolviert werden kann.
Die Fachhochschulreife berechtigt (gegebenenfalls nach Eignungsfeststellung) zu einem Studium an Fachhochschulen. Für anspruchsvolle Ausbildungen in der Industrie sind die Absolventen durch den hohen Anteil berufsbezogenen Unterrichts bestens vorbereitet. Im Handwerksbereich haben sie gute Chancen, sich nach anschließender Facharbeiter- und Meisterausbildung selbständig zu machen bzw. Meisterbetriebe zu übernehmen.
Wie kann ich mich zwischen Automatisierungstechnik und Informationstechnik entscheiden?
Automatisierungstechnik sollte ich machen, wenn
- ich mich für Technik interessiere,
- ich gerne und gut Mathematik, Physik, Technik, etc. in meiner Schule mache,
- ich mich mit metalltechnischen und produktionsrelevanten Problemstellungen beschäftigen möchte,
- ich einen technischen Beruf erlernen will.
Informationstechnik sollte ich machen, wenn
- ich mich für Computer (Hard- und insbesondere Software) interessiere,
- ich gerne und gut Mathematik, Physik, Technik, etc. in meiner Schule mache,
- ich mich mit Softwareprogrammierung und Hardwareeinsatz beschäftigen möchte,
- ich einen computertechnischen Beruf erlernen will.
Welche Berufe kann ich mit dem Abschluss anstreben?
Typische Berufe der Automatisierungstechnik sind z.B.:
- Mit Studium: Ingenieurstudiengänge (z.B. Maschinenbau, Mechatronik)
- Mit Ausbildung: Industriemechaniker, Anlagenmechatroniker
Typische Berufe der Informationstechnik sind z.B.:
- Mit Studium: Informatiker, Computeringenieur
- Mit Ausbildung: Fachinformatiker, IT-System-Elektroniker
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach Klasse 9 am Gymnasium
- Interesse und Motivation, den gewählten Bereich erfolgreich abzuschließen
Eine Aufnahmeprüfung findet nicht statt.
Wie sieht mein Stundenplan aus?
Ein Stundenplan kann z.B. in etwa so aussehen:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
2.berufl. Fach** |
Praxis Werkstatt |
Politik |
NL / PH*** |
1.berufl. Fach* |
2.berufl. Fach** |
Praxis Werkstatt |
Politik |
NL / PH*** |
1.berufl. Fach* |
Mathematik |
Wirtschaft |
1.berufl. Fach* |
Religion |
Deutsch |
Mathematik |
Wirtschaft |
1.berufl. Fach* |
Religion |
Deutsch |
Englisch |
2.berufl. Fach** |
Deutsch |
1.berufl. Fach* |
2.berufl. Fach** |
Englisch |
2.berufl. Fach** |
Mathematik |
1.berufl. Fach* |
2.berufl. Fach** |
Sport |
Englisch |
|||
Sport |
* Automatisierungstechnik: Maschinenbautechnik/Systemtechnik
Informationstechnik: IT-Systemtechnik
** Automatisierungstechnik: Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Informationstechnik: System- und Anwendungssoftware
*** Niederländisch im ersten Jahr / Physik im zweiten Jahr
Wie melde ich mich an?
Eine Aufnahme in den Bildungsgang erfolgt grundsätzlich nach persönlicher Beratung.
Der erstmögliche Termin ist der Tag der Schullaufbahnberatung. Dieser findet grundsätzlich am Samstag nach den Halbjahreszeugnissen statt. Die Anmeldung an diesem Tag ist am einfachsten und unkompliziertesten.
Sollten Sie sich nach diesem Tag noch für unseren Bildungsgang interessieren, dann melden Sie sich bitte per E-mail bei Herrn Michael Birmes (E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch im Schulbüro (Tel.: 02152/1467-0).